Wanderung entlang der Ihme und Leine in den Zauberwald

Zu unserer Wanderung im November starteten wir an Haltestelle Beekestraße in Hannover-Ricklingen. Übrigens ist Beeke in Ricklingen der Name der 16 km langen Ihme, die im Deistervorland entspringt und schließlich in die Leine mündet.
Durch das alte Ricklingen führte Ursel die Gruppe zunächst zum Edelhof (Gutsanlage) mit der gleichnamigen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert und dem 3-geschössigen Herrenhaus von 1720 – ein Lehen derer „von Alten“.
Das Deichtor zeigt beeindruckend, wie hoch das Hochwasser hier in den Jahren 1946, 1981 und 2003 gewesen ist. Durch die Masch kamen wir dann zu den Ricklinger Teichen und streiften Leine in Höhe des Maschsees. Auf der westlichen Uferseite führt ein schmaler Pfad nach links zu kleinen Teichen.

Wer genau hinschaut, entdeckt dann rechts des Weges den gut versteckten Zauberwald.

Aus dem Altholz des umliegenden Waldes sind lustige,
nachdenkliche und auch beeindruckende Werke entstanden. Eine kleine kreative Kunstaustellung im Wald.

Die Holzmasken sind etwas gruselig und zeigen mythische Gestalten von allen Erdteilen. Nach kurzer Strecke kamen wir wieder auf den Hauptweg und bogen bei dem Wasserkraftwerk „Schneller Graben“ auf den Ohedamm. Der links abbiegende Wasserfehdeweg weist auf die Streitigkeiten zwischen Hannover und Ricklingen im 18. Jahrhundert hin, als durch die Erhöhung des Leineufers auf hannoversche Seite die Gefahr von Hochwasser in Ricklingen entstand.

Durch den Schnellen Graben wird Wasser aus der Leine in die Ihme geleitet, um die Gefahr von Überflutungen im Stadtgebiet Hannover zu minimieren. In Höhe der Jugendherberge vereint sich die Leine mit der Ihme.. Nach der Pause beim Tortenkönig von Hannover setzten wir die Wanderung entlang des Ihmezentrums fort. Kurz hinter „Fuhrmanns Eck“, dem Zusammenfluss von Ihme in die Leine, erreichten wir den Georgengarten mit dem Wilhelm Busch Museum. Nachdem wir Herrn Leibniz in seinem Tempel besucht hatten, endete die Wanderung nach 11 km schließlich an der Haltestelle Großer Garten.
Die Dezemberwanderung (14.12.2024) von Haste nach Niengraben wird Manuela führen; die Strecke wird ca. 8 km lang sein

Teilen:

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Rudolf-Harbig-Str. 2,
31515 Wunstorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

  • Montag:       09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch:     14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 18:30 Uhr

Telefon: 05031-12636
Fax: 05031-12646
Mail: info@tus-wunstorf.de

Mitgliederverwaltung

Telefon: 05031-9602034
Mail: mitgliederverwaltung@tus-wunstorf.de

Clubheim

Telefon: 0151-7061424 (Mo-Do 17:00-20:00 Uhr)
Mail: ankebaertz@gmx.de

Newsletter

Für Newsletter anmelden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner