Nach dem Neustart der Turnierreihe um den „Steinhuder Meer Pokal“ im vergangenen Jahr richtete die Tanzsportabteilung auch in diesem Jahr wieder eine Turnierveranstaltung für Tanzpaare verschiedener Startklassen aus.
Den Auftakt machten die Wettbewerbe der Niedersächsischen Breitensportserie, einer jährlich stattfindenden, vom Präsidium des Landesverbandes initiierten Reihe von Turnieren, die Breitensportpaare an den Tuniersport heranführt und somit den Einstieg erleichtert. Mit zehn Paaren in der Standardsektion war dieses Feld sehr gut besetzt und sorgte im Beisein des 2. Vizepräsidenten des NTV, Daniel Bumhoffer, für einen stimmungsvollen Einstieg.
In der Lateinsektion gingen fünf Paare an den Start und begeisterten das Publikum mit viel Rhythmus und Energie.
Mit der Unterstützung von Mitgliedern des Präsidiums und Beauftragten des Landesverbandes, die unserem Verein als kompetentes Turnierleiterteam zur Seite standen, starteten im Anschluß in der maritim geschmückten Mehrzweckhalle des TuS Wunstorf die fünf ausgeschriebenen Turniere um den „Steinhuder Meer Pokal“.
Die Größe der Turniere der Lateinsektion schrumpfte infolge kurzfristiger Absagen, dennoch konnten beide Wettbewerbe mit jeweils drei Paaren ausgetragen werden.
Auch in der Startklasse Masters IV A Standard kamen nicht genug Startmeldungen zusammen, um eine Vorrunde auszutragen. Die 6 Paare nutzten dennoch den großzügig vorhandenen Platz für gekonnte und elegante Vorträge.
Nicole und Lutz Grünhagen von der TSA des TuS Wunstorf gingen in der Startklasse Masters III C an den Start. Vor heimischem Publikum überzeugte das Paar die Wertungsrichter mit souveränen Leistungen und nahm die Glastrophäe für den 1. Platz entgegen. Als Sieger ihres Turniers traten Nicole und Lutz auch im letzten Wettbewerb des Tages, dem Turnier der Masters III B Standard an und belegten den äußerst respektablen 3. Platz. Sieger in dieser Klasse wurden mit ersten Plätzen in allen fünf Tänzen Olaf und Stefanie Reichenbächer, die in ihrem ersten „Heimspiel“ dafür sorgten, dass ein weiterer der Pokale in Wunstorf verbleiben konnte.
Olaf Reichenbächer, Abteilungsleiter der TSA d. TuS Wunstorf, zieht ein Fazit zur Veranstaltung: „Die Meldezahlen für unsere Turniere haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, das ist ein beachtlicher Zuwachs. Die Gegebenheiten in unserem Clubheim machen es zu einem idealen Austragungsort für Turnierveranstaltungen dieser Größenordnung. Ich schätze besonders die Kooperation mit dem Präsidium des Landesverbandes, mit deren fachlicher Kompetenz an unserer Seite und der vielfältigen Unterstützung durch unsere Vereinsmitglieder wird eine solche Veranstaltung annähernd zu einem Selbstläufer. Das Feedback von Teilnehmenden und Gästen war durchweg positiv. Wir hatten während der gesamten Veranstaltung eine angenehme Stimmung in der Halle mit viel UNterstütuzng und Applaus für die Aktiven auf der Tanzfläche, dennoch können wir bei den Zuschauerzahlen noch zulegen. Besonders freue ich mich aber über die Heimsiege unserer Paare, nicht zuletzt sind sie der Grund für die Ausrichtung von Turnieren im eigenen Verein.“.
















