Der Herbst präsentiert sich als Hochsaison für die Turnierpaare der Tanzsportabteilung. Kaum ein Wochenende vergeht ohne die Möglichkeit, an einem Tunier oder einer Gemeinsamen Landesmeisterschaft im Norden teilzunehmen.
Bereits zu Beginn des Monats September gelang es Lutz und Nicole Grünhagen, an ihre Erfolge der letztjährigen Landesmeisterschaften anzuschliessen. Auf den in Itzehoe ausgetragenen Turnieren wurden sie in ihrer eigenen Startklasse Masters III C Standard Vizelandesmeister und in der jüngeren Startklasse Masters II C Standard sogar Landesmeister.
Für Olaf und Stefanie Reichenbächer verlief deren Turnier um den Landesmeistertitel in der Startklasse Masters III B in Oldenburg nur eine Woche später nicht so erfolgreich. Sie verpassten im Starterfeld von 21 Paaren den Einzug in das Finale und belegten in der Landeswertung nur Platz 5.
Daraufhin nutzte das Paar die sich kurzfristig bietende Gelegenheit, bei den 2. Horner Eichen-Turnieren in Bremen an den Start zu gehen.
Mit eindeutigen Siegen in allen 5 Tänzen (Langsamer Walzer, Tango, Wiender Walzer, Slowfox und Quickstep) gewannen sie souverän das Turnier der Masters III B Standard. Als Sieger ihrer eigenen Startklasse nahmen Stefanie und Olaf auch am Turnier der nächsthöheren Startklasse der Masters III A Standard teil.
Zu ihrer eigenen Überraschung gelang ihnen in dem Starterfeld von 12 Paaren nicht nur der Einzug in das Finale sondern auch der Sprung auf die Medaillenränge. Lediglich im letzten Quickstep musste das Paar den bis dahin getanzten Runden Tribut zollen. Die Platzziffer 2 in vier von fünf Tänzen bedeutete am Ende Platz 2 in der Gesamtwertung, ein großartiger und völlig unerwarteter Erfolg für das Tanzpaar.






