Bericht Brunnen-und Quellenwanderung

Für unsere Sommerwanderung fuhren wir am 13. Juli 2024 nach Wolfsburg, um in dem Stadtwald verschiedene Brunnen und Seen aufzusuchen.

Ausgangspunkt unserer Wanderung war die Bushaltestelle Kunstmuseum, dann folgte eine kurze Stadtwanderung zum VW-Bad. Der Weg des Wasserlehrpfades ist mit einer Libelle gekennzeichnet und bietet viel Grün, Trinkwasserspender, Natursteine und viel Grün.

Der erste Brunnen, den wir aufsuchten, war der Kaiserstuhl. Es ist ein Lavastein aus der Eifel, der ca. 80 Mio. Jahre alt ist und Trinkwasser spendet. Auf gewundenem Weg ging es zum Hasselbach Tal und zum Findling, in den eine Libellen eingemeißelt ist, aus dem ebenfalls Trinkwasser fließt.

Die erste Rast bei den Alten Karpfenteichen war ein idyllischer Platz mit zwei Bänken und einem Tisch. Nachdem wir an der Liebeseiche vorbei waren, ging es zur Herrenwiesen-Quelle; aus einer Brunnentiefe von 120 m kommt das Trinkwasser, das auch einen kleinen Teich speist. Diese Quelle hat ebenso sowie das Wasser aus der ca. 250 m entfernten Oldtimer-Handschwengel-Pumpe

einen sehr hohen Eisen- und Mangangehalt; an diesen Geschmack muss man sich erst gewöhnen. Dafür war hier die Mittagsrast mitten im Wald recht gut gewählt. Wir konnten hier mitten im Wald in Ruhe die Natur genießen.

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Weg durch das eingezäunte Arboretum. Dieser Baumlehrpfad verfügt über eine Sammlung von mehr als 60 verschiedenen größtenteils heimischen Baum- und Straucharten. Unterhalb des Buchenwaldhangs liegt die Tommy-Quelle, die ihren Namen einem englischen Hauptmann verdankt, der hier 1945/46 Wasser holen ließ, weil er der damaligen Wasserversorgung nicht vertraute.

Der Erlengrund mit seinem Bachlauf bietet eine vielfältige Flora und Fauna mit einem hohen Anteil von Totholz. Weiter wanderten wir vorbei an der Rothehof Siedlung und entlang mehrerer Teiche zu den „Drei Steinen“. Dabei handelt es sich um Klippen aus weichem Sandstein, die etwa 170 Mio. Jahre alt sein dürften.

Auf dem Weg in die Stadt ging es längs des Großen Schillerteichs und letztlich in die Fußgängerzone zur Einkehr mit Kaffee und Kuchen. Noch schnell ein kleines Eis und dann zurück zum Bahnhof.

Auf dieser Wanderung lagen eine wunderschöne stadtnahe Natur und ein Weg von ca. 14 km hinter uns. Wir freuen uns schon auf die Heidewanderung im August.

Teilen:

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Rudolf-Harbig-Str. 2,
31515 Wunstorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

  • Montag:       09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch:     14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 18:30 Uhr

Telefon: 05031-12636
Fax: 05031-12646
Mail: info@tus-wunstorf.de

Mitgliederverwaltung

Telefon: 05031-9602034
Mail: mitgliederverwaltung@tus-wunstorf.de

Clubheim

Telefon: 0151-7061424 (Mo-Do 17:00-20:00 Uhr)
Mail: ankebaertz@gmx.de

Newsletter

Für Newsletter anmelden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner