Die Bewegungsbegleiter des Projektes treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Nachdem das Land Niedersachsen Anfang März eine neue Corona Verordnung in Kraft gesetzt hatte, starteten die Wunstorfer Veranstalter am 22.03.2022 wieder mit den beliebten Stadtspaziergängen. Die Bewegungsbegleiter freuten sich sehr darauf möglichst viele Teilnehmer dienstags pünktlich um 10:00 Uhr im Rathaus-Innenhof, „Armin-Mandel-Hof“, begrüßen zu können und wurden nicht enttäuscht. Egal bei welchem Wetter, nehmen doch regelmäßig mehr als 20 ältere Mitbürger an den, mit leichten Übungen zur körperlichen und geistigen Ertüchtigung gespickten, Rundgängen teil.
Nach sechs Monaten wurde es deshalb Zeit für ein erstes Resümee. So trafen sich am 30.09.2022 die Bewegungsbegleiter im Vereinsheim des TuS Wunstorf und bearbeiteten die aktuelle Tagesordnung. Ganz erfreut wurde dabei ein neues Projektmitglied begrüßt, welches zeitnah mit der notwendigen Ausbildung beginnt. Ebenfalls neu bzw. modifiziert sind einzelne Spaziergänge. So wurden in letzter Zeit auch Wege am ehemaligen Freibad vorbei oder durchs Kloster zum Blumenauer Kirchweg begangen. Und ganz nebenbei wurde die neue Bahnbrücke über die Aue standesgemäß mit einigen Übungen eingeweiht. Gerade diese große Abwechslung der Wegführung, verbunden mit einem hohen Spaßfaktor bei der Bewegung und den Gesprächen unter Gleichgesinnten, kommt bei den Teilnehmern ganz positiv an. So positiv, dass sich bereits erste Gruppen gebildet haben, welche sich anschließend noch auf einen Plausch in einem der netten Kaffees treffen.
zum Schluss wurde ein kurzer Blick in die Zukunft des Projektes gerichtet. Ganz spontan entstand dabei die Idee am 27.12.2022 wieder einen ganz speziellen Spaziergang zum Jahresabschluss durchzuführen. Dieser soll ähnliche High Lights bieten wie der Rundgang zu Silvester 2019. Und ganz gespannt ist das Projektteam auf den vom Niedersächsischen Turnerbund in Leben gerufenen „3000 Schritte-Online-Stammtisch“ bei dem sich Bewegungsbegleiter aus ganz Niedersachsen via Internet zu Erfahrungen und neuen Anregungen austauschen werden.