Am 12. März 2022 haben wir Wandersleute vom TUS Wunstorf uns am Bahnhof Wunstorf getroffen, um mit dem Zug nach Poggenhagen zu fahren.
Vom Bahnhof führte uns unsere Wanderführerin Manuela Graeber zunächst parallel zur Bahn in den „Stahlhopswald, von uns liebevoll „Poggenhagener Urwald“ genannt. Auf weichem Waldboden ließ es sich gut wandern. Uns erwartete unberührte Natur mit hohen Bäumen, die teils auf dem Weg lagen, so dass wir einige Trimm-Einlagen zu bewältigen hatten. Jetzt im frühen Frühjahr war der Wald, den wir noch mit mannshohen Farnen kannten, noch „durchsichtig“, da der Waldboden nur mit abgestorbenen Farnen bedeckt war. Aber auch die hohen Bäume waren recht beeindruckend, insbesondere diejenigen, die vom Sturm samt Wurzelwerk umgehauen worden waren.
Auch das zweite Waldstück beim Gut Harms war gut zu erwandern. Schließlich kamen wir in offeneres Gelände. Über die sog. Napoleonsbrücke führte der Weg zur Lüningsburg, einer frühmittelalterlichen Wallburg , die der Bevölkerung früher als Fliehburg diente. Entlang vom Altarm der Leine, der jetzt auch kleine Seen bildet,
kamen wir schließlich zum Krankenhausteich und zum Schloß Landestrost. Entlang der Leine bis zur Ecksteinmühle und Richtung Erichsberg – und dann hatten wir eine schmackhafte Einkehr mit Waffeln, die auf Wunsch vielfältig belegt wurden. Dies war so reichhaltig, dass es eine Mittagsmahlzeit ersetzte. Bis zum Bahnhof war es nun nur noch ein kurzer Weg. Es war ein rundherum gut vorbereiteter, toller Wandertag mit einer ca. 11 km langen Strecke, die wir zwar kannten, aber auf vielfachen Wunsch noch einmal in einer anderen Jahreszeit neu erlebten.
Für die nächste Wanderung treffen wir uns am Samstag, den 09. April 2022 am ZOB, um mit dem Bus nach Hagenburg zu fahren.