Alle zwei Jahre heißt es im Stadttheater „Bühne frei“ für die Tänzerinnen der Tanzsportabteilung des TuS Wunstorf. Bereits zum fünften Mal präsentierten sich am Samstag Nachmittag ca. 80 junge Künstlerinnen aus den Reihen der Tanzsportabteilung in einem fantasievollen und bewegenden Bühnenprogramm mit den Titel „Endergebnis Glitzer“.
Jenny Krämer führte als Erzählerin durch die Geschichte, die ein eindrucksvolles Statement gegen Streit, Ausgrenzung und Intoleranz abgab. Ein Streit unter vier mächtigen Hexen über die Schönheit der Farben führte zur Trennung in vier Länder, in denen jeweils nur eine Farbe erlaubt war. In ihren tänzerischen Darbietungen trugen die farblich einheitlich kostümierten Gruppen vor, wie die anfängliche Euphorie über die Erhebung der eigenen Farbe über die anderen schließlich in Langeweile, Zweifel und Angst vor der Macht der Hexen umschlug. Der Mut einiger Außenseiter, wie dem Fuchs, der mit seinem besten Freund, dem Wegweiser, genau an der Stelle wohnte, an der sich die Grenzlinien aller 4 Länder kreuzten, sowie von Grünella, einem Mädchen aus dem grünen Land, das sich nicht mit ihrer Farbe abfinden wollte, bewegte die Bewohner der vier Länder dazu, sich über Grenzen hinwegzusetzen und für Vielfalt, Toleranz, Verständnis und Liebe einzutreten. Schließlich sahen auch die Hexen ein, dass es doch am Schönsten ist, wenn alles in allen Farben glitzert.
Die Geschichte bot den Rahmen für zahlreiche tänzerische Interpretationen. Zu bekannten Musikstücken und eigens angefertigten Arrangements verschmolzen klassisches Ballett mit fetzigen Hip-Hop-Rhythmen und Kinderlieder mit Modern Dance Elementen. Die Tänzerinnen im Alter von 4 bis 19 Jahren überzeugten ihr Publikum mit Engagement, Eleganz und Harmonie sowie zahlreichen artistischen Einlagen, die im voll besetzten Saal mit begeistertem Szenenapplaus bedacht wurden. Rührend war der Auftritt von Yelva Wulferding (8 Jahre), die allein vor dem Vorhang auf der Bühne stehend „Funkle, funkle, kleiner Stern“ sang. Unterstützt wurden die Darbietungen der Tanzsportabteilung von den „Danzaz“ aus Haste. Diese Gruppe von 23- bis 39-jährigen jungen Frauen tanzt seit 2007 gemeinsam als Formation und erwies sich mit ihren gekonnten Vorträgen einmal mehr als wertvolle Stütze des Ensembles. Als künstlerische Leiterin der Veranstaltung zog Joana Gümmer hinter und auf der Bühne die Fäden. Als Ideengeberin entwarf sie die in den vergangenen 12 Monaten die Rahmengeschichte, wählte Musikstücke aus, entwickelte Choreografien und Ideen für Kostüme und studierte als Trainerin mit den Kinder- und Jugendgruppen das gesamte Programm ein. Nebenbei produzierte sie ein Buch, das, in kleiner Auflage zum Verkauf angeboten, die Geschichte zum „Endergebnis Glitzer“ mit zahlreichen schönen Fotos begleitet. Und Joana ließ es sich nicht nehmen, in einer Reihe von Tänzen auf der Bühne selbst mitzuwirken. So viel Begeisterung und Engagement wurde von dem versammelten Ensemble sowie den Zuschauern im Schussbild mit frenetischem Applaus gefeiert.
Die Vertreter des Vorstands der Tanzsportabteilung des TuS Wunstorf zeigten sich erfreut über die äußerst gelungene Vorführung und die durchweg positive Resonanz der Besucher. Der Leiter der Tanzsparte, Olaf Reichenbächer, richtete seinen besonderen Dank an die jungen Künstlerinnen sowie die zahlreichen freiwilligen Helfer, deren uneigennütziger Einsatz vor und während der Veranstaltung für deren reibungslosen Ablauf gesorgt hat.
Von dem Fotoalmanach zur Veranstaltung sind noch einige wenige Exemplare vorhanden und stehen zum Verkauf. Interessenten melden sich bitte bei Olaf Reichenbächer (0151-56933703 oder vorsitz@tuswunstorf-tanzen.de).