Die 2016 vom Niedersächsischen Tanzsportverband (NTV) ins Leben gerufene Breitensportserie bietet einen hervorragenden Rahmen für ambitionierte Standard- und Lateintanzpaare aus dem Norden, erste Erfahrungen im Wettkampfsport zu erlangen sowie auch die Möglichkeit, regelmäßig an Tanzsportwettbewerben teilzunehmen, ohne die Lizenzierungsverfahren des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) für Turniertänzer und -tänzerinnen durchlaufen zu müssen.
Vier über das Jahr verteilte Veranstaltungen, von unterschiedlichen Vereinen in Niedersachsen ausgerichtet, bilden eine Serie, in deren Verlauf die Tanzsportler durch Platzierungen in den einzelnen Wettbewerben Punkte für die Gesamtwertung sammeln können. Um in der Serienwertung berücksichtigt zu werden, müssen die Paare an der vierten Veranstaltung, dem Finale, sowie mindestens 2 weiteren teilgenommen haben. Die Platzierung im Finale sowie die zwei besten Platzierungen aus den anderen drei Veranstaltungen gehen nach einem Punktesystem in die Gesamtwertung ein. Zum Abschluss des Finales werden die Siegerpaare in den verschiedenen Startklassen gekürt und mit einem Pokal geehrt.
Zu Beginn diesen Jahres entschlossen sich Klaus Kiene und Petra Weilbacher von der Tanzsportabteilung im TuS Wunstorf, ihrem sportlichen Hobby eine weitere Note zu verleihen und ihr Können in dieser Breitensportserie mit dem anderer Tanzpaare aus Niedersachsen zu messen.
Bereits bei ihrem Debüt im Frühjahr in Celle machten sie mit dem Sieg des Turniers „Erwachsene Standard“ deutlich, dass das Training in der Leistungsgruppe der Tanzsportabteilung im TuS Wunstorf für Qualtität bürgt und die Paare den sportlichen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Mit fleißigem Training bereiteten sich Klaus und Petra auf die folgenden Wettbewerbe vor und belegten folgerichtig im Juni in Hannover einen zweiten sowie im Oktober in Bad Nenndorf einen weiteren ersten Platz. Somit schufen sie sich in der Gesamtwertung eine hervorragende Ausgangssituation, um beim Finale ihre Ambitionen auf den Sieg der Breitensportserie 2019 in der Startklasse „Erwachsene Standard“ geltend machen zu können. Ein weiteres Paar vom TC Terpsichore Blau-Silber Hannover konnte sich mit zwei ersten und einem dritten Platz in den ersten drei Wettbewerben ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf den Seriensieg machen und die Vorzeichen standen somit auf ein spannendes Finale, das von der Tanzsportabteilung des TV Schledehausen am Sonntag, d. 3.11.2019, in Osnabrück ausgerichtet wurde.
Mit 14 gemeldeten Paaren in der Startklasse „Erwachsene Standard“ war das Turnier wieder ausgesprochen gut besetzt. In zwei Vorrunden, deren Ergebnisse zusammengezählt wurden, tanzten die Paare um die Qualifikation für die Endrunde. Das Wunstorfer Paar Klaus Kiene und Petra Weilbacher zeigte in der ersten der beiden Vorrunden noch etwas Nerven. Mit jedem Tanz, den die beiden präsentierten, gewannen sie aber an Sicherheit und zeigten ihr gewohntes Können. Souverän und völlig verdient schafften die beiden den Sprung in die Endrunde. Im Urteil der fünf Wertungsrichter lagen alle Paare dann letztlich recht dicht beieinander, so dass insgesamt 7 Paare in die Endrunde gewählt wurden. Der 2. Vizepräsident des NTV Wolfgang Rolf, der als Turnierleiter in seiner unvergleichlichen humorvollen Art durch das Programm führte, entschied daraufhin, den ausgeschiedenen Paaren die Möglichkeit einzuräumen, in einem B-Finale ein weiteres Mal tanzen zu dürfen.
Im A-Finale holten Klaus und Petra noch einmal groß aus und überzeugten bereits im Langsamen Walzer mit fließenden Bewegungen und einer eleganten Haltung auf ganzer Linie. Die fünf Wertungsrichter vergaben viermal die Bestnote „Eins“ sowie eine „Zwei“. Derartig angespornt gaben die beiden auch im Tango und im Quickstep ihr Bestes und wurden entsprechend belohnt. In Summe hielten die Wertungsrichter elfmal die „Eins“ und viermal die „Zwei“ für die drei Darbietungen des Tanzpaares aus Wunstorf in die Höhe. Diese beeindruckenden Noten brauchten keinerlei Rechenkünste, um festzustellen, dass Klaus und Petra als Sieger aus dem Turnier „Erwachsene Standard“ hervorgingen. Da sich die Wunstorfer in ihrem Turnier auch deutlich von dem Verfolgerpaar aus Hannover absetzen konnten, stand auch der Gesamtsieg der Niedersächsischen Breitensportserie in der Startklasse „Erwachsene Standard“ außer Frage. Nach 2017 geht der begehrte Pokal auch 2019 nach Wunstorf.
Der Vorstand der Tanzsportabteilung des TuS Wunstorf gratuliert dem Tanzpaar ganz herzlich zu dem großartigen Erfolg und wünscht gutes Gelingen für die kommende tanzsportliche Laufbahn!