Doppelsieg beim 3. Herforder Hansepokal

Am Samstag, dem 22. September 2018, richtete der TanzTurnierClub Grün-Gold Herford eine Reihe von Turnieren für die Seniorenklassen I und II um die Herforder Hansepokale aus. In den herbstlich geschmückten Räumen des Grün-Gold-Hauses in Herford waren 10 Turniere für alle Leistungsklassen von D bis S geplant, mangels Startmeldungen mussten die Turniere der Klassen Senioren I A, Senioren II S sowie Senioren I S bereits im Vorfeld abgesagt werden.

Entsprechend der Vorschriften des Deutschen Tanzsportverbandes, die den Start eines Tanzpaares in der jeweils jüngeren Altersklasse erlauben, gaben Olaf und Stefanie Reichenbächer von der Tanzsportabteilung im TuS Wunstorf eine Startmeldung sowohl für ihre Klasse Senioren II D als auch für die jüngere Klasse Senioren I D ab.

Die Veranstaltung begann um 11:00 Uhr mit dem Turnier der Senioren II D. Bei nur drei gemeldeten Paaren konnte auf die Durchführung einer Vorrunde verzichtet werden und die Teilnehmer präsentierten sich den 5 Wertungsrichtern in einer „General Look“-Runde. In der anschließenden Endrunde wurden die Paare nach jedem Tanz offen mit Platzierungsnoten bewertet. Olaf und Stefanie konnten den Langsamen Walzer für sich entscheiden. Der nachfolgende Tango ging ganz klar an das Paar Michael und Anita Priemer von der TSG Marburg. So musste der abschließende Quickstep die Entscheidung bringen. Hier konnten sich Olaf und Stefanie noch einmal steigern und sorgten mit einem Sieg dafür, dass der erste Pokal dieses Turniertages nach Wunstorf ging.

Der direkt im Anschluss ausgetragene Wettbewerb der Senioren I D begann unter ähnlichen Vorzeichen. Wegen krankheitsbedingter Absagen gingen hier auch nur drei Paare an den Start und Olaf und Stefanie Reichenbächer trafen auch hier wieder auf die ebenfalls gemeldeten Michael und Anita Priemer von der TSG Marburg. Nach Langsamen Walter und Tango stand es wiederum 1:1 zwischen den beiden Paaren und der Quick­step musste entscheiden. Die Wertungsrichter sahen in diesem Tanz Olaf und Stefanie vorne und mit nur einem halben Platzierungspunkt Unterschied holte das Wunstorfer Paar den zweiten Tagessieg.

Nach den Regeln des Deutschen Tanzsportverbandes darf ein Paar, das ein Turnier gewinnt, an einem während desselben Turniertages ausgetragenen Wettbewerb der nächsthöheren Leistungsklasse teilnehmen. Nach ihrem Gewinn der Klassen Senioren II D und Senioren I D stand es Olaf und Stefanie also frei, sowohl in der Klasse Senioren II C als auch in der Klasse Senioren I C zu starten. Die beiden entschieden sich, den Start in der Klasse Senioren II C zu wagen. Ab der Leistungsklasse C erlaubt die Tanzsport­ordnung für die Damen die farbenprächtigen Turnierkleider, wodurch sich die Paare noch beeindruckender präsentieren können. Ebenfalls kommt mit dem Slowfox ein vierter Tanz zum Turnierprogramm hinzu.

Aus den 10 startenden Paaren wählten die Wertungsrichter in einer in 2 Gruppen ausgetragenen Vorrunde die 6 Paare für die Endrunde. Olaf und Stefanie konnten die Zustimmung einiger Wertungsrichter für sich gewinnen. Beim neuen Tanz Slowfox, den die beiden zum ersten Mal unter Turnierbedingungen vortrugen, siegten allerdings die Nerven und es wollte nichts gelingen. Folgerichtig verpasste das Wunstorfer Paar den Einzug in die Endrunde und belegte einen geteilten 7. und 8. Platz gemeinsam mit einem Paar aus Braunschweig.

Berichtenswert ist die beeindruckende Erfolgsserie des Paares Rainer und Gitta Köning von der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn. In den mit 7 bzw. 10 Paaren besetzten Turnieren der Senioren I C und II C holte das Paar bereits zwei Pokale. Mit ihren darauffolgenden Starts in den Klassen Senioren I B und Senioren II B gingen ein weiterer Sieg sowie ein 2. Platz auf das Erfolgskonto der beiden.

Unter dem Strich bleibt für Olaf und Stefanie Reichenbächer von der Tanzsportabteilung im TuS Wunstorf ein sehr erfolgreicher Turniertag mit sehr vielen Eindrücken und neuen Erfahrungen. Die zwei Turniersiege geben den beiden hoffentlich genügend Aufschwung, um auf den am 13. Oktober 2018 in Barsinghausen stattfindenden Landesmeisterschaften der Senioren I – III D und C zu einem guten Ergebnis zu tanzen.

Teilen:

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Rudolf-Harbig-Str. 2,
31515 Wunstorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

  • Montag:       09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch:     14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 18:30 Uhr

Telefon: 05031-12636
Fax: 05031-12646
Mail: info@tus-wunstorf.de

Mitgliederverwaltung

Telefon: 05031-9602034
Mail: mitgliederverwaltung@tus-wunstorf.de

Clubheim

Telefon: 0151-7061424 (Mo-Do 17:00-20:00 Uhr)
Mail: ankebaertz@gmx.de

Newsletter

Für Newsletter anmelden

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner