Diesmal gab es in Stadthagen zum Saisonstart am 22.04.2023 strahlenden Sonnenschein, aber leider zu viel Gegenwind. Dies machte sowohl den Sprint, als auch das Speerwerfen nicht leicht.
Anja Schmidt (W30) zeigte sich davon unbeeindruckt. Trotz des starken Windes lief sie über 100m (12,90sec) und 200m (26,72sec) gute Zeiten zum Saisonauftakt.
Matthias Plückers (M40) stiegt nach 20Jahren Pause wieder in das Wettkampfgeschehen ein. Er hatte im Sprint doppelt Pech. Nicht nur zu viel Wind, sondern auch eine nicht funktionierende Zeitmessanlage machten ihm den Einstieg nicht einfach. So lief er direkt hintereinander das zweite Mal 100m und kam hier nach 13,02sec ins Ziel. Im Kugelstoßen zeigte er eine Weite von 11,84m. Und wir wissen, dass beim nächsten Mal in beiden Disziplinen mehr drin ist.
In der selben Disziplin überzeugte Rieke Bastek (Frauen) mit einer Weite von 8,93m. Linda Bastek kam in der gleichen Altersklasse im Speerwurf über die gewünschte 30m-Marke. Der Speer flog bei ihr auf 30,36m.
Weitere gute Leistungen zeigte auch Lucas Vogt (mJu20). Über 100m (11,84sec) stieg er gut in die Saison ein. Im Speerwurf (36,58m) und im Weitsprung (6,23m) schaffte er sogar jeweils eine neue persönliche Bestleistung.
Auch die jüngsten Athleten und Athletinnen waren in Stadthagen am Start. Frieda Beck (W10) gewann den 50m-Sprint in Ihrer Altersklasse in 8,50sec und hatte dabei sogar einen deutlichen Abstand vor der Zweitplatzierten (8,92sec). In der selben Altersklasse warf Marta Kiske den Schlagball auf 18,50m. Die beiden jüngsten Starter in der M11 waren Colin Senf und Leon Kettler. Sie absolvierten den 50m-Sprint (8,97sec & 9,23sec); den 800m-Lauf (3:11,59min & 3:27,59min) und den Schlagballwurf (20,00m & 20,50m).
In der W11 waren Lotte Sievers und Mieke Jathe am Strart. Sie liefen die 50m (8,85sec & 9,25sec). Im Ballwurf erreichten sie Weiten von 20,00 und 21,00m.