Kurz vor Beginn der Sommerferien hat die Karate-Sparte zu den Prüfungen eingeladen. Traditionell beginnen die Kinder und Jugendlichen ab 16 Uhr. Kindertrainer Frank Markert (1. Kyu, Donnerstagstraining) und Jugendtrainer Leon Lepczynski (1. Dan, Freitagstraining) hatten ihre Prüflinge seit Weihnachten 2023 auf den heutigen Tag vorbereitet. Somit waren es 14 Weiß-Gelb-Gurte, die sich auf den Weg zum 8. Kyu (gelb) machten und ihn mit sehr guten Leistungen erringen konnten. Zwei Prüflinge stellten sich den wachsamen Blicken des Prüfers und Oberstufentrainers Markus Lieferenz (5. Dan) und des Beisitzers Lothar Strolo (3. Dan) zum 7. Kyu (orange) und überzeugten mit starken und sehr guten Techniken.
Sensei Lothar hat während der Urkundenerstellung die Jugend herausgefordert und die Wartezeit bis zur Verleihung spielerisch – zur großen Freude aller – überbrückt. Wie bei jeder Prüfung hat Spartenleiter Guntram Hueske (1. Dan) die Formalien bewältigt, darunter die wichtigen Anmeldungen beim KVN vorab.
Ab 19 Uhr ging es mit den Jugendlichen ab 15 Jahren und den Erwachsenen weiter. Die Trainer Andreas Keller (bis zum Abend noch 2. Kyu) und Hape Friemert (1. Kyu) haben maßgeblich die Trainings am Dienstag und Donnerstag geleitet und waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden.
Bemerkenswert viele 4. Kyu’s (zweiter Blaugurt) lieferten hervorragende Leistungen ab und konnten den ersten Braungurt (3. Kyu) erreichen. Die anspruchsvollste Prüfung hatten Andreas Keller und Markus Jacobi zum 1. Kyu. Als zukünftige Dan-Anwärter müssen alle erlernten Techniken und Katas seit dem Weißgurt gekonnt sein.
Nach den Sommerferien werden Andreas und Markus zusammen mit den Sportlern gleicher Gurtstufe ihre Dan-Vorbereitung beginnen.